Veranstaltungen

VERANSTALTUNGEN MÄRZ
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilo-meter von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben. Trotz zum Teil auch problematischer Missionie-rungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Sie sind herzlich eingeladen, einen der ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienste in Ihrer Nähe zu besuchen. Hier findet er statt:
Freitag, 07.03., 18.00 Uhr ■Seifertshain, Alte Schule
Weltgebetstag
Freitag, 07.03., 19.00 Uhr ■Naunhof, katholische Kirche
Weltgebetstag
Sonntag, 09.03., 10.30 Uhr ■Pomßen, Kirche
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Sonntag, 09.03., 10.30 Uhr ■Otterwisch, Kirche
Familiengottesdienst zum Weltgebetstag
Anschließend gemeinsames Essen im Pfarrhaus – wir probieren Speisen von den Cookinseln.
Montag, 10.03., 19.00 Uhr ■Kleinbardau, Kirche
Bilderkreuzweg
In diesem Jahr denken wir über das Leiden Christi und menschliches Leiden in der Welt anhand der Bilder eines Kreuzweges, den der deutsche Bild- hauer Paul Brandenburg (1930-2022) ursprüng- lich für die St. Paulus Kirche in Kamp-Lintfort (Nordrhein-Westfalen) geschaffen hat. Auch in der Wechselburger Basilika ist sein Werk zu finden.
[[File:Kamp-Lintfort-Friedhof Kamper Berg-Kreuzweg-Paul Brandenburg 03.jpg|Kamp-Lintfort-Friedhof_Kamper_Berg-Kreuzweg-Paul_Brandenburg_03]]

Sonntag, 16.03., 10.30 Uhr ■Großpösna, Kirche
Bläsergottesdienst zur Jahreslosung
Posaunenchor Großpösna / Pomßen
Dienstag, 18.03., 18.30 Uhr ■Kleinpösna, Kirche
Bilderkreuzweg
siehe Informationen 10.03. in Kleinbardau
Donnerstag, 20.03. und
Freitag, 21.03., jeweils 19.30 Uhr Grimma, Elim-Gemeinde, Colditzer Str. 5
Tatsächlich Liebe! Comedy + Musik
Die Liebe ist: eine Himmelsmacht. Im Gesprächscafé in Belgershain haben wir uns die-sem großen Thema angenähert. Der Diakonie im Leipziger Land ist es gemeinsam mit der Elim-Gemeinde gelungen, ein besonderes Programm nach Grimma zu holen. Am Donnerstag und Freitag nehmen wir mit dem Mütterkreis und dem Glaubenskurs da-ran teil. Wer sich uns anschließen möchte, ist herzlich willkommen.
Eintritt frei, Spende möglich
Sonntag, 23.03., 10.30 Uhr ■Pomßen, Kirche
Musikalischer Gottesdienst im Andenken an
die Weihe der Orgel zu Pomßen 1671
mit dem Kammerchor Nova Curia
Sonntag, 30.03., 10.30 Uhr ■Köhra, Gemeinderaum
Literatur- und Jazz-Gottesdienst
„Diese paar Minuten“
Momente entscheiden über unser Leben. Der
Österreicher Rudolf Habringer ist vielen bekannt durch sein satirisches Orgel-Programm. In diesem Jahr stellt er seinen neuen Erzählband und sich selbst als Jazzmusiker im Gottesdienst vor. Textauszüge und Jazzimprovisationen werden diesen besonderen Gottesdienst prägen.

 

VERANSTALTUNGEN APRIL
APRIL 2025 Monatsspruch: Lukas 24,32
Brannte nicht unser Herz in uns, da er mit uns redete?
Mittwoch, 09.04., 19.00 Uhr ■Naunhof, Stadtkirche
„Die Welt ist Klang“
Kammerchor „Madrigio“ aus Leipzig
Leitung: Sandra Havenstein
Karfreitag, 18.04., 15.00 Uhr ■Fuchshain, Kirche
Musik zur Sterbestunde
Frank Nowicky – Saxophon, Querflöte
Jan Grepling – Saxophon
Eintritt frei, Kollekte erbeten
Karfreitag, 18.04., 15.00 Uhr ■Naunhof, Stadtkirche
Heinrich Schütz „Johannespassion“
und Motetten von Johann Kuhnau u.a.
Dietrich Barth – Evangelist, Stephan Hönig – Jesus
Eric Koblenz – Pilatus, Sandra Havenstein – Magd
Kammerchor, Leitung: Cornelia Schneider
Freitag, 25.04., 19.00 Uhr ■Fuchshain, Kirche
Freigerichter Alphornisten
Die Freigerichter Alphornisten haben mittlerweile ein großes Repertoire in verschiedenen Musikrich- tungen. Von traditionellen Volksweisen, wo hier besonders die wohlklingenden langen Töne und Akkorde zur Geltung kommen, bis hin zu moder- nen Stücken wie Swing, Blues, Mambo, Polka, Walzer, Marsch und freien Kompositionen.
Eintritt frei, Kollekte erbeten

VERANSTALTUNGEN APRIL
■Osterbrunnen und Osterkirche in Großpösna 12.04. – 04.05.
Der Brunnen vor dem Kirchgemeindehaus hat wieder seine prächtige Krone aus gemalten Eiern österlich geschmückt. Gleichzeitig ist die Lutherkirche täg-lich geöffnet. Zum vierten Mal lädt die Kirchgemeinde Pösaue auch zu Füh-rungen und zum musikalischen Abendsegen ein. Wir rechnen wieder mit über 1.000 Besuchern und möchten eine gastfreundliche Gemeinde sein.
Wir bitten unsere Gemeindeglieder um Unterstützung:
Weitergabe von Einladungen / Kirche auf- und zuschließen / Anwesenheit in der Kir-che an Sonn- und Feiertagen / Familien oder Gruppen durch die Kirche führen / Kaffee und Kuchen für Musiker / Preise für Kirchenrätsel spenden
Ansprechpartner: Dietmar Koenitz, Tel. 16632, dietmar.koenitz@web.de und
Heinrich Albert, Tel. 015233966082, heinrich-h.albert@gmx.de
1. Woche: Den Weg mit Jesus gehen – das Leid aushalten
Samstag, 12.04.,16.00 Uhr Kirche aufschließen nach der Winterpause
Sonntag, 13.04., 9.00 Uhr Gottesdienst zu Palmarum
Montag, 14.04., 18.00 Uhr Friedensgebet, Beginn an der Friedens-Stele am Brunnen, Gang zur Kirche, dort Kerzen- gebet und Segen
Dienstag, 15.04., 17.30 Uhr Abendsegen mit Gitarren
Mittwoch, 16.04., 17.30 Uhr Passionsandacht – Abendsegen mit Flötenkreis
Karfreitag, 18.04., 11.00 Uhr Führung + Andacht: Vier Kreuze in der Kirche
2. Woche: Mit Jesus das Leben feiern – Ostern und den Frühling besingen
Ostersonntag, 20.04.,10.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl und
Kirchenchor
Ostermontag, 21.04.,17.30 Uhr Kirchenführung und Orgelmusik
Dienstag, 22.04., 17.30 Uhr Abendsegen mit den Veeh-Harfen aus
Leipzig
Mittwoch, 23.04.,17.00 Uhr Abendsegen mit Klang- und Rhythmus-
instrumenten
Donnerstag, 24.04., 17.00 Uhr Führung vom Brunnen zur Kirche und zurück
Freitag, 25.04., 17.30 Uhr Abendsegen mit den Harmonikafreunden
Samstag, 26.04.,17.00 Uhr Singen am Osterbrunnen mit Posaunen,
Abendsegen in der Kirche
Sonntag, 27.04.,17.30 Uhr Führung vom Brunnen zur Kirche und zurück

VERANSTALTUNGEN MAI
■Osterbrunnen und Osterkirche
in Großpösna
3. Woche: Mit Jesus den Alltag gestalten – zu Gast in Mühlbachs Kirchenstube
Christoph von Mühlbach ließ für seine Familie die Patronatsloge bauen und seine Lebensan-schauung in Bildern an die Decke malen. Zu Gebet, Gespräch und Musik versammelte er dort Angehörige und Freunde. Im Raum ste-hen ein Cembalo und 15 Stühle. Von Montag, 28.04. bis Samstag, 03.05. wird dort täglich 17.30 Uhr mit wechselnder Gestaltung zum Abendsegen eingeladen.
Das Programm wird noch bekannt gegeben (z. B. in der „Rundschau“).
Mittwoch, 30.04., 10.30 Uhr Offenes Singen mit Grit Zurbrügg
Donnerstag, 01.05.,17.30 Uhr Abendsegen mit den
Dorffiedlern Güldengossa am Osterbrunnen
oder in der Kirche (je nach Wetterlage)
Sonntag, 04.05., 10.30 Uhr Gottesdienst zum Abschluss „Osterbrunnen und Osterkirche“,
anschließend Auslosung der Gewinner des
Preisrätsels
Mittwoch, 14.05., 18.00 Uhr ■Naunhof, Stadtkirche
Frühlingskonzert
Naunhofer Stadtorchester

Sonntag, 18.05., 15.00 Uhr ■Naunhof, Stadtkirche
Musikalisches Theaterstück
Günther Kretschmar: „Max und Moritz“
Kinderchöre aus Pomßen und Naunhof
und deren Eltern (siehe S.13)
Im Anschluss laden wir zu Kuchen und Getränken
Freitag, 23.05., 19.00 Uhr ■Fuchshain, Kirche
Konzert „Orgel und Panflöte“
Kreuzorganist Holger Gehring (Dresden) – Orgel
Sebastian Pachel (Bielefeld) – Panflöte
Eintritt 15 € an der Abendkasse
Sonntag, 25.05., 10.30 Uhr ■Kleinbardau, Kirche
Kurzfilm-Gottesdienst
In diesem Jahr eine Woche eher als sonst!
Wir sehen miteinander den Kurzfilm „Glass Half“ (Blender Foundation) und kommen darüber ins Gespräch. Was ist gut und schön? Was nicht? Was sagen die anderen dazu? Es geht um das, was Dinge uns bedeuten und wie wir mit anderen darüber ins Gespräch kommen. Und hat das was mit unserem Glauben zu tun?
Sonntag, 25.05., 18.00 Uhr ■Naunhof, Stadtkirche
Naunhofer Abendmusik
„Herz, sprich lauter!“ – Ein Erich-Kästner-Abend
mit Ursula Kurze (Dresden) –
Lesung, Gesang, Vertonung, Gitarre
Donnerstag, 29.05., 11.00 Uhr ■■■■Großbardau, Hinterer Pfarrgarten
Alte Schulstr. 12 (bei Regen in der Kirche)
Open-Air-Gottesdienst zu
Christi Himmelfahrt und Picknick
Wir freuen uns, wenn Sie im Anschluss an den Gottesdienst die Gelegenheit zum ge-mütlichen Beisammensein mit Gespräch und Essen nutzen. Bitte bringen Sie für das Picknick etwas mit, was Sie auch mit anderen teilen möchten.

Posted in Aktuelles on 9. Oktober 2022.